Prozesswasseroptimierung in der Kosmetik- und Pharmaindustrie
Kostengünstig vor Ort produziert – Mikrobiologisch sicher
Wasser wird häufig als Ausgangs- oder Hilfsstoff bei der Herstellung von Pharmazeutika und Kosmetika sowie zur Reinigung von CIP-Anlagen eingesetzt. An seine Qualität werden daher hohe Anforderungen gestellt, die jedoch besonders in mikrobieller Hinsicht schwierig einzuhalten sind: Wasserführende Systeme neigen zur Bildung von Biofilm und können eine Quelle für gefährliche Erreger wie Legionellen und Pseudomonaden werden, was den Einsatz von wirksamen Desinfektionsverfahren notwendig macht. Doch die meisten Problemkeime haben bereits Resistenzen gegenüber gängigen chemischen Lösungen ausgebildet. Eine thermische Desinfektion führt oft nicht zum gewünschten Erfolg.
NADES 2.0 vor Ort generiert
Eine Alternative ist das oxidative Biozid NADES 2.0. Es verfügt über ein breites Wirkspektrum, für das derzeit keinerlei Resistenzbildung bekannt ist. Die Gefahr einer Beeinträchtigung des Produkts durch belastetes Wasser kann somit zuverlässig minimiert werden. Der Einsatz des Biozids zur Desinfektion von Produktionslinien oder CIP-Anlagen verhindert zudem Kreuzkontaminationen.
Da das Mittel vor Ort automatisiert aus Salz, Wasser und Strom hergestellt und eingespeist wird, entfallen die Risiken und Kosten, die bei der konventionellen Behandlung von Wasser mit dem Transport, der Lagerung und der Handhabung von gefährlichen Chemikalien verbunden sind.
Jetzt unverbindlich anfragen
Wir sind für Sie da.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns
+49 961 634698 0
Keine Resistenzbildung bei NADES 2.0
Zum Erhalt der Wasserqualität wird oft eine thermische Desinfektion durchgeführt oder es werden Biozide wie Peressigsäure eingesetzt, die die Mikroorganismen abtöten und die Biofilmbildung vermindern sollen. Die im Biofilm vorkommenden Bakterien bilden häufig Resistenzen gegen die konventionellen Desinfektionsverfahren und -mittel. Eine von derzeit nur wenigen effektiven Alternativen zu diesen gängigen, aber immer unwirksameren Methoden bildet NADES 2.0.
Dabei handelt es sich um Natriumhypochlorit auf Elektrolysebasis, das nachweislich über eine bakterizide Wirkung unter anderem gegen Pseudomonas aeruginosa, Legionella spp., Escherichia coli, Listeria monocytogenes, Salmonella entercia, Staphylococcus aureus sowie Enterococcus faecium verfügt. Das Mittel führt zur Reduzierung des Biofilms in wasserführenden Systemen und verhindert dessen Neuaufbau, da die EPS durch die kontinuierliche Einspeisung von NADES 2.0 abgebaut werden. Beim Kontakt mit organischer Substanz reagiert Natriumhypochlorit (NaOCl) ab. Bei entsprechender Konzentration beziehungsweise Einwirkzeit kommt es schließlich zum Absterben des Mikroorganismus.
Kaufen oder Mieten
Sie entscheiden, welches Modell am besten zu Ihnen passt. Unsere Experten erarbeiten gerne ein für Sie individuell angepasstes Konzept.
Mieten oder Kaufen?
Wir helfen gerne die für Sie passenden Leistungen zu finden.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns
+49 961 634698 0
Automatisierte Dosierung und Einspeisung
Es besteht grundsätzlich entweder die Möglichkeit einer automatisierten, mengenproportionalen Dosierung oder einer Dosierung über ein Mess-Regel-Dosiersystem.
Für das Monitoring der Einspeisung und die Steuerung der Dosierung von NADES 2.0 setzt aquagroup dabei je nach projektspezifischen Gegebenheiten Chlor- oder Redox-Messsonden ein, die den Wirkstoffgehalt ständig messen. So wird eine Über- sowie eine Unterdosierung ausgeschlossen.
Made in Germany
Anlagen der aquagroup sind ein Hightech-Qualitätsprodukt aus Deutschland
- Forschung & Entwicklung in Deutschland
- Herstellung & Produktion in Deutschland
- Firmensitz in Deutschland
Neben der Beaufschlagung von Trink- und Brauchwasser, um die mikrobielle Qualität pharmazeutischer und kosmetischer Produkte sicherzustellen, eignet sich NADES 2.0 auch für die Desinfektion von Produktionslinien, CIP-Anlagen, Behältern (IBC beziehungsweise Tanks) und Anlagenbauteilen. Dabei kann die Anwendungskonzentration je nach Veränderung des mikrobiologischen Zustands des Wassersystems oder der Produktlinie angepasst werden.
Mehr Sicherheit & weniger Aufwand
Jetzt unverbindlich informieren
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns
+49 961 634698 0
Keine Kanisterware, kein Gefahrstoff
Neben dem breiten Wirkspektrum gegenüber Mikroorganismen ist ein wesentlicher Vorteil von NADES 2.0, dass es sich dabei im Gegensatz zu den meisten anderen Bioziden um keinen Gefahrstoff handelt. Maßnahmen wie das Anlegen von Schutzkleidung oder der Einsatz eigens geschulten Personals sind bei der in-situ-Produktion nicht notwendig, was die Arbeitssicherheit deutlich erhöht. Ferner entfallen die typischen Transport- und Lagerkosten.
Der Betrieb eines ECA-Generators ist deutlich weniger kostenintensiv, da alle drei Betriebsmittel – Salz, Wasser und Strom – günstig und weltweit verfügbar sind.
Insgesamt ermöglicht die Automatisierung der Prozesse eine deutliche Zeiteinsparung im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden. Da aquagroup die Anlagen selbst herstellt, können die Systeme spezifisch für den jeweiligen Anwendungsfall ausgelegt werden. Die Meldungen der ECA-Anlage lassen sich auf der Leitwarte des Anwenders aufschalten beziehungsweise visualisieren.
aquagroup AG – Die Experten für Desinfektion
Wir verbessern Hygiene überall dort, wo Wasser zum Einsatz kommt. Unsere Konzepte sparen Wasser und Zeit ein, reduzieren Energiekosten und den Einsatz von herkömmlicher Chemie
- Team aus hochqualifizierten Fachkräften und Wissenschaftlern
- Experten in den Bereichen Mikrobiologie und Technik
- Eigene Forschung, Entwicklung und Produktion im Haus
- Über 18 Jahre Erfahrung
- 24 Stunden Notfall-Hotline im Haus